Image may be NSFW.
Clik here to view.
Stabile Gäste- und Übernachtungszahlen mit kleinem Wachstumsfaktor konnte der Tourismusverein Samerberg bei seiner Jahres- und Mitgliederversammlung im Entenstadel des Gasthauses Entenwirt in Törwang auf dem Samerberg vorstellen. Insgesamt 7.292 Gäste (plus 6 Prozent) ergaben 29.702 Übernachtungen (plus 1 Prozent) und sorgten für zufriedenstellende Vermieter-Ergebnisse. Bei den Neuwahlen wurden Hans Auer als Erster Vorsitzender und Klara Wiesholer als Zweite Vorsitzende in ihren Ämtern bestätigt.Eingangs der Versammlung hieß Vorsitzender Hans Auer ein gutes Drittel der fast 100 Vereinsmitglieder willkommen. Auer erinnerte an eigene Vereinsaktivitäten wie den Dorf-Advent (mit Kirchenchor und Samer Sängern als gemeinsame Veranstalter), an die Bewirtung bei der Bürgerversammlung sowie an über einem Dutzend Gästeehrungen. Von einem zufriedenstellenden Kassenstand konnte Vroni Huber berichten, im Vorjahr wurden unter anderem neue Postkarten erstellt, die auch jetzt wieder zum Saisonbeginn bei der Gäste-Information für Vermieter und Wirte zur Verfügung stehen. Die Kassenprüfung nahmen Agnes Astner und Wolfgang Maurer vor. Schriftführer Anton Hötzelsperger erläuterte die statistischen Zahlen des vergangenen Tourismusjahres für die 43 Vermieter mit 428 Betten. Die größte Samerberger Werbeaktion war die Präsentation zusammen mit dem Entenwirt in der Bayernhalle auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Während der zehntägigen Weltmesse erhöhten sich die Internetzugriffe (www.samerberg.de) von täglich im Durchschnitt 800 bis 1.000 auf bis 1.800 virtuellen Besuchern am Tag. Anton Hötzelsperger als Leiter der Gäste-Information machte noch darauf aufmerksam, dass die verschiedenen Messe- und Marketingmaßnahmen nur dann zielführend sind, wenn vor Ort das Angebot durch die verschiedenen Leistungsträger passt. Als positives Beispiel nannte er die Gemeinschaft der Samerberger Wanderhöfe (www.wanderhoefe-samerberg.de), deren Engagement auch in diesem Jahr durch einen Zuschuss des Tourismusvereins unterstützt werden soll. Die nächsten Werbemöglichkeiten, an denen sich auch Vermieter und Wirte beteiligen können, sind Anfang August beim Spreewälder Gurkenfest in Golßen (mit Samerberger Musikanten) und Ende September beim Erntedankfest in Bad Gögging (mit dem Trachtenverein Rossholzen). Bürgermeister Georg Huber informierte, dass derzeit ein Samerberger Bildband mit dem örtlich ansässigen Fotografen Rainer Nitzsche und mit dem Rosenheimer Verlagshaus zusammengestellt wird. Neue Tourismusangebote in Gestalt von WC-Anlagen und Kiosk beim Naturschwimmbad und mit einer vom Gemeinderat jüngst beschlossenen Neuanlegung der Wassertretanlage in der Samerberger Filze waren weitere Bekanntgaben des Bürgermeisters. Diakon Günter Schmitzberger regte an, den Vermietern die wöchentlichen Gottesdienst- und Kirchenangebote regelmäßig mit elektronischer Post zukommen zu lassen, was auf großes Interesse stieß. Peter Sattlberger als neuer Zweiter Vorstand beim Trachtenverein Hochries-Samerberg lud zu den bevorstehenden Festzeltfeierlichkeiten vom 2. bis 12. Juni im Rahmen des Historischen Trachtenfestes ein. Martina Stuffer von der Initiative für einen neuen Barfußpfad bat um Unterstützung, was von Bürgermeister Georg Huber auch zugesagt wurde. Wanderwart Dr. Georg Stuffer informierte, dass zum Beginn der heurigen Tourismussaison die dann bereits dritte Auflage des Wanderführers für den Samerberg und Umgebung dank der guten Kooperation mit dem Huber-Verlag in Kiefersfelden fertig werden wird. Derzeit wird von der Gäste-Information Samerberg zusammen mit dem Chiemsee-Verlag an der Erstellung einer neuen, 100 Seiten starken und reich bebilderten Freizeit- und Informationsbroschüre „Samerberg“ für Einheimische und Gäste gearbeitet. Anbieter und Leistungsträger können sich wegen der aktuellen Eintragungs-Möglichkeiten an die Gäste-Information Samerberg, Telefon 08032-8606 wenden (montags bis freitags von 9-12 Uhr).
Bei den Neuwahlen gab es unter der Leitung von Bürgermeister Georg Huber folgende Ergebnisse: 1. Vorsitzender Hans Auer, 2. Vorsitzende Klara Wiesholzer, Schriftführer Anton Hötzelsperger, Kassierin Veronika Huber, Mitglieder des Ausschusses Katharina Riedl, Roswitha Estermann, Christa Moser, Uwe Hog und Peter Brodschelm. Mitglieder der Vorstandschaft aus dem Gemeinderat sind 2. Bürgermeister Christoph Heibler, 3. Bürgermeisterin Annemarie Braun, Simon Hager, Anneliese Weyerer und Martin Schober. Berufene Mitglieder sind Wanderwart Dr. Georg Stuffer, ein Vertreter der Samerberger Wirte und Jana Huber (soziale Netzwerke). Die Aufgaben der Kassenprüfung nehmen weiter wahr Agnes Astner und Wolfgang Maurer.
Fotos: Hötzelsperger – Hans Auer (Mitte) und Klara Wiesholzer wurden als Vorsitzende bei den Neuwahlen der Vorstandschaft betätigt – rechts im Bild Bürgermeister Georg Huber.
Nähere Informationen: www.samerberg.de
Image may be NSFW.Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.
