Quantcast
Channel: Roßholzen – Samerberger Nachrichten
Viewing all 169 articles
Browse latest View live

Baschtler Goaßlschnalzer laden zum „Bergfeuer-Tanz“ auf der Dandlberg-Alm ein

$
0
0

goaslschnalzer

Einen „Bergfeuer-Tanz“ veranstalten die Baschtler Goaßlschnalzer vom Trachtenverein Rossholzen am Freitag, 27. Mai auf der Dandlberg-Alm am Samerberg. Beginn ist bei jedem Wetter um 19.30 Uhr mit der Musik „Guad Drauf“. Für gute bayerische Bewirtung sowie für einen Bar-Betrieb wird gesorgt sein.

Fotos: Gastgeber sind die Baschtler Goaßlschnalzer und Musik „Guad drauf“ bei der Dandlberg-Alm

goaslschnalzer bergfeuertanz_musiker

WSV Samerberg spielt um die Meisterschaft

$
0
0

Fußball 2016 kl

Was am Anfang der Saison noch als völliger Unsinn abgetan worden wäre, kann am kommenden Sonntag, den 29. Mai um 15 Uhr tatsächlich wahr werden. Der WSV Samerberg kann mit einem Sieg gegen den ASV Kiefersfelden Meister der A-Klasse 1 2015/2016 werden. Zu diesem besonderen Spiel möchten wir alle herzlich einladen. Mit eurer Unterstützung kann das Unmögliche wahr gemacht werden. An diesem besonderen Sonntag haben wir den Eintritt auf 2 Euro pro Nase reduziert. Für Speis und Trank sorgt der Badwirt Roßholzen.

Lasst Euch dieses Spiel nicht entgehen und macht die SamerKicker zum WSV Leicsterberg.

Mehr Informationen unter https://www.facebook.com/events/1719908301581066/

 

 

Erste Bilder-Impressionen vom Fronleichnam in Törwang

$
0
0

kl-Fronleichnam Samerberg 2

Auf dem Samerberg finden traditionell zwei Fronleichnams-Prozessionen statt. Heute war jene von Törwang, am Sonntag ist dann die nächste in Rossholzen. Von der Prozession nach Obereck und vom Gottesdienst in Törwang erste Bilder-Eindrücke.Fotos: Andreas Schätzl

kl-Fronleichnam Samerberg 1 kl-Fronleichnam Samerberg Kirche kl-Fronleichnam Samerberg Kanone kl-Fronleichnam Samerberg 2

Fronleichnams-Prozession am Sonntag in Rossholzen

$
0
0

Fronleichnam-1036332

Eine zweite Fronleichnamsprozession findet auf dem Samerberg am Sonntag, 29. Mai statt. Beginn ist um 8.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche „St. Bartholomäus“, anschließend erfolgt die feierliche Prozession mit kirchlichem Dienst, Musikanten und Ortsvereinen. Fotos: Rainer Nitzsche

Fronleichnam-1036377 Fronleichnam-1036339 Fronleichnam-1036332

 

Sonntags-Fronleichnam in Rossholzen am Samerberg

$
0
0

P1010344

Eine gute Tradition ist es auf dem Samerberg, dass drei Tage nach Fronleichnam und nach den Feierlichkeiten in Törwang auch in Roßholzen ein Fronleichnamszug abgehalten wird. Heuer feierte Pfarrer Robert Baumgartner den Gottesdienst ehe sich kirchlicher Dienst, Samerberger Blasmusikanten, Ortsvereine mit ihren Fahnenarbordnungen und mit ihren Mitgliedern sowie weitere Gläubige auf den Weg durch die Rossholzener Fluren in Richtung Schilding machten.

Fotos: Dietmar Scholz

P1010271 P1010353 P1010350 P1010348 P1010347 P1010345 P1010344 P1010340 P1010337 P1010336 P1010335 P1010331 P1010319 P1010318 P1010313 P1010310 P1010308 P1010294 P1010289 P1010284 P1010277 P1010273 P1010272

Fußballer des WSV Samerberg sind Meister der A-Klasse

$
0
0

WSV Samerberg Fussballer kl

Mit einem 3:1 Sieg gegen den ASV Kiefersfelden festigte die Elf von Trainer Kolm bereits einen Spieltag vor Saisonende Platz eins. Bei einem komfortablen 4 Punktevorsprung vor dem letzten Spieltag ist den Samern der Aufstieg somit nicht mehr zu nehmen.Der Aufstieg in die Kreisklasse ist für den Samerberger Verein sicherlich etwas Besonderes. Nach der Gründung der Fußballabteilung 1981 und dem ersten Aufstieg 1991 (damals hieß die Kreisklasse noch B-Klasse) erfolgte erneut zehn Jahre später 2001 der erneute Aufstieg. Der aktuelle Erfolg ist somit der dritte Aufstieg in diese Spielklasse in der 35jährigen Geschichte der Fußballabteilung.
Wir gratulieren ganz herzlich!

 

90. Geburtstag von Ägidius Moser am Samerberg

$
0
0

90  Geburtstag Moser Gidi

Eine große Schar Gratulanten fand sich bei Ägid Moser auf dem Samerberg ein, um zum 90. Geburtstag zu gratulieiren.Gidi Moser wurde im Mai 1926 als drittes Kind auf dem Lochnerhof bei Grainbach geboren. Er wuchs mit einem Bruder und fünf Schwestern auf. Im November 1954 heiratete Gidi Moser seine Gertraud vom Bauern im Ried im Winkl. Nach der Ehe baute er das Anwesen neu auf und war mit Leidenschaft Landwirt. Aus der Ehe gingen drei Söhne und zwei Töchter hervor. Nach dem frühen Tod seiner Frau Gertraud betrieb er den Hof mit seinen Kindern weiter.

Anfang der 80er Jahre lernte Gidi Moser auf dem Seefest beim Badwirt in Roßholzen seine Franziska kennen und lieben. Sie war seit vielen Jahren Witwe und bewirtschaftete mit Ihrem Sohn ein Anwesen in Haus bei Roßholzen. Nach der Hochzeit seines ältesten Sohnes entschloss er sich zu seiner Partnerin zu ziehen. Im Jahr 2015 feierten die Eheleute Silberhochzeit. Sie kümmerten sich gemeinsam um den Hof und die Feriengäste. Auf Initiative von Franziska unternahmen die beiden viele kurze Reisen, unter anderem in die Schweiz.

Seinen Geburtstag feierte Gidi Moser im Kreis seiner großen Familie beim Gasthof Maurer. Es bereitet ihm viel Freude seine fünf Kinder, fünfzehn Enkel und zur Zeit noch elf Urenkel um sich zu haben. Er liebt die Geselligkeit und erzählt gerne mit viel Begeisterung Geschichten aus seinem nicht immer einfachen Leben; mit siebzehn wurde er in den Arbeitsdienst einberufen. Der Jubilar war 18 Jahre Mitglied im Gemeinderat, davon 10 Jahre in der Gemeinde Steinkirchen und 8 Jahre in der neuen Gemeinde Samerberg.

Zu seinem Ehrentag fanden sich in Haus viele Gratulanten ein, u. a. Mitglieder des Trachtenvereins Roßholzen, die „Baschtler Schnoizer“ und Weisenbläser.  Herzliche Glückwünsche und einen Geschenkkorb überbrachten Diakon Günter Schmitzberger für die Pfarrei und Dritte Bürgermeisterin Annemarie Braun für die Gemeinde.

Bildunterschrift: von links: Annemarie Braun, Gidi Moser, Franziska Prankl und Günter Schmitzberger

Foto: Dietmar Scholz / Text: Annemarie Braun

 

 

Badwirt vom Samerberg bietet Fußball und Kulinarisches – Freitag ist EM-Beginn

$
0
0

EM PlakatDie Fußball-Europameisterschaft 2016 beginnt am Freitag, 10. Juni. Die Badwirt Wirtsleute vom Samerberg haben für diesen Anlass bzw. die kommenden Wochen im Saal einen Tageslichtprojektor und eine entsprechende Großbildleinwand (4,2m *
2,4m) installiert. Bildprojektion in HDMI Qualität.

Wetterunabhängig (!) und bequem zu erreichen werden nicht nur die Deutschland Spiele in der Gruppe C übertragen, sondern auch die der anderen Gruppen zu den Übertragungszeiten von ARD/ZDF. Begleitet wird das Ganze mit einer 3-2-1 Bar im Saal. Für die Damen (oder auch Herren) die weniger am Fußball interessiert sind, gibt es die Ladies Lounge im Salettl. Speziell zum Auftakt der EM gibt es den bereits vor 3 Wochen im Probelauf von den WSV Fussballern getesteten Badwirt Spezial Hamburger. Die Hamburger Rindfleischmischung/Patties (100% hochwertiges Rinderhackfleisch aus der Region) wird selbst produziert und auch die Brötchen/Buns eigenhändig gebacken, dazu frische Toppings und eine besondere Saucenmischung. Zusätzliche täglich wechselnde Snacks runden das Angebot ab.

Wir freuen uns bereits schon jetzt über zahlreiche Fussballanhänger unter dem Motto:

* Live dabei am Samerberg
* Gemeinsam Mitfiebern
* Feiern unter Freunden

Nähere Informationen:
Sportgaststätte Badwirt
Renate und Walter Stockmeier GbR
Rossholzen 20
D-83122 Samerberg
Festnetz: +49-(0)8032-9894889
Mobilnetz: +49-(0)172-2444800


Fußball-Köstlichkeiten beim Badwirt auf dem Samerberg

$
0
0

Beim Badwirt in Rossholzen hat eine besondere Saison begonnen – die Zeit der Fußball-Europameisterschaft wird dort kombiniert mit Großleinwand bei allen Spielübertragungen und mit kulinarischen Genüssen. Im Badwirt fieberten und feierten Jung und  Alt gemeinsam ganz in der Tradition früherer Zeiten. „Trocken“ blieb es nur im Saal ansonsten gab es für die durstigen oder bei der ein oder anderen heiseren Kehle Erfrischung an der 3-2-1 Bar oder von der Theke. Nicht nur die jüngeren Fans ließen sich den frisch zubereiteten XXL Hamburger mit Pommes schmecken, sondern auch die dem „Fast food“ eher zurückhaltende Generation wurde durch saftiges Rindfleisch und frische Zutaten überzeugt. Das Gaumenvergnügen entspannt noch vor dem Anpfiff im Gastraum oder im Salettl. Nicht nur die Gäste in den Stuhlreihen und an den Stehtischen mit Hockern oder an der Bar profitierten vom Kinofeeling durch professionelle Übertragungstechnik & Sound, sondern auch die Zuschauer im Gastraum. Die Gäste und die Wirtsleute vom Badwirt freuen sich bereits auf das nächste Spitzenspiel der deutschen Elf. Übrigens beim Badwirt werden ALLE (!) Spiele der EM 2016 übertragen (auch ab 15 Uhr), also wer Lust hat,  kann gerne nach Feierabend oder zwischen durch zum abschalten und zuschauen vorbeikommen.

Sportgaststätte Badwirt

Renate und Walter Stockmeier GbR

Rossholzen 20

D-83122 Samerberg

Festnetz: +49-(0)8032-9894889

Mobilnetz: +49-(0)172-2444800

Bilder-Erinnerungen an Konsul Otto Eckart

$
0
0

kl-1Ruehrmair und Musikanten

Im Alter von 80 Jahren verstarb Konsul a.h. (ehrenhalber) Otto Eckart. Otto Eckart war nicht nur eine Münchner Unternehmerpersönlichkeit, sondern auch mit der Gemeinde Samerberg und mit den dortigen Kulturträgern als deren großzügiger Förderer eng verbunden. Sein Leben und Wirken auf dem Samerberg sollen diese Bildererinnerungen zeigen.Fotos: Hötzelsperger

kl-1nahSpende kl-1mitZoepfl2 kl-1Lebensbaum kl-1KonsuslEckartundStadträtin Christine Hacker kl-1KonsulBenediktBruno kl-1Hilfswerk-SpendeBiedermannEckartDornier-Schlörb kl-1Fuehrung kl-1Ehrengaeste und Musikanten 3 kl-1EckartSchmidtManhalter-Rommel kl-1drinnen kl-1draussen kl-1Dr.SchmidtundOttoEckart kl-1DialogmitGoppel kl-1AuszugKirche kl-1AmKamin2 kl-PICT4689 kl-PICT4685 kl-P6130016 kl-OttoinmittenKinder kl-Konsul gut kl-kl. Konsul Otto Eckart und MP kl-IMG_0460 kl-IMG_0444 kl-IMG_0427 kl-IMG_0423 kl-IMG_0422 kl-IMG_0417 kl-IMG_0415 kl-Gratulation kl-Besuch 15 9  Lokschuppen Konsul  Eckart 047 kl-3OttomitSänger kl-3EckartundBgm.mitWappen kl-2SpendeTrachtenvereinGrainbach-I kl-2SpendeTrachtenkinderGrainbach kl-2KanzlerDr.GerhardSchmidtmitMusik-CD kl-2IrmgardWoerndlOttoEckartChristianBauer kl-2DialogmitOttoEckart kl-2aSpendeTrachtenvereinGrainbach-I kl-1WeinkennerOttoEckart kl-1Ruehrmair und Musikanten kl-1PfarrerEckarts kl-1OttomitWappen kl-1OttoEckart kl-1Otto-Brigitte-Benedikt

Gebietspreisplatteln auf dem Samerberg – Prutting erneut Gruppen-Sieger – 209 Einzelteilnehmer

$
0
0

Gruppensieger Prutting 2

Genau 209 Dirndl und Buam aus den Trachtenvereinen Bad Endorf, Hirnsberg, Prutting, Söllhuben, Riedering, Grainbach und Rossholzen (Gebiet Simssee im Gauverband I) trafen sich einen ganzen Tag lang im Festzelt des Trachtenvereins Hochries-Samerberg in Grainbach, um die besten Schuhplattler und Dreherinnen ausfindig zu machen.

Zum zweiten Mal nach 2015 gewann Prutting  den Gruppenwettbewerb bei den Erwachsenen und stellte mit Ludwig Redl und Franziska Künstner die tagespunktbesten Einzelteilnehmer im Plattln und Dirndldrahn und  Im Nachwuchsbereich errang erstmals Roßholzen vor Söllhuben den Sieg im Gruppenplatteln.  Die über 200 Einzelteilnehmer zeigten in der ganztägigen Brauchtumsveranstaltung im Grainbacher Festzelt teilweise hervorragende Leistungen, die vor allem im Dirndldrahn bei den Jahrgängen 2000 und 2001 zu sehen waren, ebenso in den Spitzenrängen bei den einzelnen Nachwuchsbuam.  Gebietsvertreter Ludwig Redl sen.  erläuterte die Bedeutung eines solchen Leistungswettbewerbes als Möglichkeit für Vereine zielbringende Motivationen zu aktivieren und damit auch den Personalbereich zu stärken um Grundlagen des Überlieferungsauftrages auch in Zukunft zu festigen. Redl dankte den  Musikanten um Sepp Schmid , Martin Sieferlinger und Simon Rothmayer sowie dem Büro um Katharina Strahlhuber und Johanna Schiffer, sowie natürlich den 14 Preisrichtern aus dem Gebiet und aus den Reihen des Gauverbandes I.

Bevor die Tegernseer Tanzlmusi und die Hallgrafen-Musikanten dann am Abend zum Abschlusstanz aufspielten gab der Grainbacher Vorstand Fred Wiesholzer die Gewinner bekannt:

Nachwuchs: Buam I:  1. Thomas Fischer Söllhuben, 2. Maximilian Stein Hirnsberg-Pietzing, 3. Quirin Stadler Hochries-Samerberg Grainbach. Dirndl I: 1. Marina Sattlberger Grainbach, 2. Lisa Haas Söllhuben, 3. Stephanie Krug Hirnsberg. Buam II: 1. Florian Fischer, 2. Jakob Ngom beide Söllhuben, 3. Andreas Huber Roßholzen.  Dirndl II: 1. Eva Wiesholzer Grainbach, 2. Veronika Huber Griesstätt, 3. Maria Vogl Grainbach. Buam III: 1. Kilian Rothmayer Söllhuben, 2. Lukas Summerer Endorf, 3. Benedikt Krug Hirnsberg. Dirndl III: 1. Johanna Stephan, 2. Maria Schuster beide Griesstätt, 3. Theresa Schnitzlbaumer Prutting. Buam IV: 1. Johannes Gschwendtner Prutting, 2. Lennart Jasch Endorf, 3. Stefan Aiblinger Roßholzen.  Dirndl IV: 1. Franziska Künstner Prutting, 2. Stefanie Sattlberger Grainbach, 3. Lisa Häusler Prutting.  Gruppenplatteln: 1. Roßholzen, 2. Söllhuben, 3. Riedering, 4. Grainbach

Erwachsene: Buam I: 1. Jakob Schnitzlbaumer Prutting, 2. Jonas Grießl Rosenheim Stamm I, 3. Klaus Gschwendtner Prutting. Dirndldrahn: 1. Katharina Schuster Griesstätt, 2. Elisabeth Hollinger Söllhuben, 3. Katharina Denk Stephanskirchen. Buam II: 1. Ludwig Redl Prutting, 2 Simon. Rothmayer Söllhuben, 3. Simon Grießl Rosenheim Stamm I. Buam III: 1. Konrad Kaiser Griesstätt, 2. Martin Vordermayer Söllhuben, 3. Hans Kaiser Griesstätt. Gruppenplatteln: 1. Prutting I, 2. Griesstätt, 3. Endorf, 4. Prutting II, 5. Grainbach. Für alle teilnehmenden Dirndl und Buam sowie für die Gruppen gab es Erinnerungspreise.

 

Bericth und Fotos: Erwin Engelbrecht und Dietmar Scholz – Siegergruppen von Prutting (Aktive) und Rossholzen (Nachwuchs) sowie weitere Eindrücke

Jugendsieger Rossholzen Gruppensieger Prutting P1000165 P1000161 P1000201 P1000200 P1000198 P1000196 P1000195 P1000193 P1000191 P1000185 P1000178 P1000171 P1000170 P1000168

Baschtler Goaßlschnalzer laden zum „Bergfeuer-Tanz“ auf der Dandlberg-Alm ein

$
0
0

goaslschnalzer

Einen „Bergfeuer-Tanz“ veranstalten die Baschtler Goaßlschnalzer vom Trachtenverein Rossholzen am Freitag, 27. Mai auf der Dandlberg-Alm am Samerberg. Beginn ist bei jedem Wetter um 19.30 Uhr mit der Musik „Guad Drauf“. Für gute bayerische Bewirtung sowie für einen Bar-Betrieb wird gesorgt sein.

Fotos: Gastgeber sind die Baschtler Goaßlschnalzer und Musik „Guad drauf“ bei der Dandlberg-Alm

goaslschnalzer bergfeuertanz_musiker

Pferdekutschfahrt zum Feierabend auf dem Samerberg

$
0
0

1Kinderfreuden

Eine Pferdekutsch- und Ausflugsfahrt bietet der Tourismusverein Samerberg am Donnerstag, 30. Juni auf dem Samerberg an. Die beschauliche Tour beginnt am malerischen Dorfplatz von Törwang und führt dann rund zwei Stunden über die verschiedenen Orte und Wege der Hochtalgemeinde. Anmeldungen für Kinder und Erwachsene nehmen bis 29. Juni die Gäste-Information im Törwanger Rathaus, Telefon 08032-8606 sowie Tourismusvereinsvorsitzender Hans Auer, Telefon 08032-8787 an.

Foto:  Hötzelsperger – Pferdekutschfahrt auf dem Samerberg

Sommer-Stimmungsbilder vom Samerberg

$
0
0

Samerberg-1050750

Endlich Sommer – so heißt es nach einer langen Zeit des Regens nicht nur an Badeseen, sondern auch auf der wanderbaren Hochtalregion Samerberg. Davon einige aktuelle Sommer- und Landschafts-Impressionen.Fotos: Rainer Nitzsche

Samerberg-1050748 Samerberg-1050763 Samerberg-1050760 Samerberg-1050750

Richtige Badefreuden auf dem Samerberg

$
0
0

Blick ueber Bad auf Hochries

Derzeit herrschen ideale Bade-Voraussetzungen. Auf dem Samerberg gibt es hierzu zwei schöne Möglichkeiten: einmal beim Badwirt in Rossholzen und dann beim Naturbad zwischen Grainbach und Törwang. Von dort ein paar aktuelle Aufnahmen von heute.

Fotos: Hötzelsperger und Rainer Nitzsche (Starterbild mit Gesamtblick auf Bad und Hochries)

kl-DSC00677 kl-DSC00676 kl-DSC00675 kl-DSC00674 kl-DSC00673 kl-DSC00682 kl-DSC00681 kl-DSC00680 kl-DSC00678 Blick ueber Bad auf Hochries

Baden mit Schirm – entdeckt beim Badwirt auf dem Samerberg

$
0
0

Baden mit Schirm kl

Durch nichts, auch nicht von Regen haben sich diese beiden jungen Frauen vom Baden abhalten lassen. Entdeckt hat das wackere und nicht wasserscheue Duo der Badwirt von Roßholzen. Dort gibt es im übrigen derzeit WM-Fußball-Spiele live mit kulinarischen Raffinessen.

Nähere Informationen:

Sportgaststätte Badwirt

Renate und Walter Stockmeier GbR

Rossholzen 20

D-83122 Samerberg

Festnetz: +49-(0)8032-9894889

Mobilnetz: +49-(0)172-2444800

Peter- und Paul-Prozession in Steinkirchen

$
0
0

2016 - Juni - kl.

Das Patrozinium „St. Peter und St. Paul“ wird auch heuer traditionsgemäß und festlich in Steinkirchen auf dem Samerberg gefeiert. Beginn des Gottesdienstes am Mittwoch, 29. Juni ist um 19 Uhr, anschließend erfolgt mit Blasmusik, Kirchenchor und Ortsvereinen die Prozession.
Nach der Prozession sind noch gemütliche Einkehr und Bewirtung durch den Veteranenverein Rossholzen-Steinkirchen.

Aktuelles Foto von heute: Kirche Steinkirchen

Rossholzener Trachtler besuchen Erntedankfest in Bad Gögging – Mitfahrgelegenheiten

$
0
0

k3-DSC06558

Einen Vereinsausflug unternimmt der Trachtenverein „Almenrausch“ von Rossholzen am Sonntag, 25. September nach Bad Gögging in der Hallertau. Ziel ist das traditionelle Erntedankfest von Bad Gögging. Am ganztägigen Programm auf dem Marktplatz werden sich auch Trachten-, Musik- und Goaßlschnalzergruppen vom Rossholzener Trachtenverein beteiligen. An dieser Bus- und Auftrittsreise können sich auch nicht-aktive Vereinsmitglieder und Interessierte beteiligen, Anmeldungen nimmt ab sofort Vorstand Martin Schober vom GTEV Rossholzen, Telefon 08032-982864 entgegen.

Fotos:  Hötzelsperger – Eindrücke vom Erntedankfest in Bad Gögging mit dem Trachtenverein Atzing im Jahr 201

Dorffest sowie Bier- und Weinfest beim Trachtenverein Rossholzen

$
0
0

Dorffest-Rossholzen-1006713

Der Trachtenverein „Almenrausch“ von Rossholzen am Samerberg veranstaltet am Freitag, 8. Juli ein Dorffest. Ab 19.30 Uhr spielen hierzu die Wieslberg-Musikanten auf. Einen Tag später am Samstag, 9. Juli kommt die Zaunstempn-Musi ab 19.30 Uhr zu einem Bier- und Weinfest mit Sauverlosung. An beiden Abenden gibt es Brotzeiten und Getränke.

Foto: Rainer Nitzsche – Eindrücke vom vorjährigen Dorffest der Rossholzener Trachtler

Deutschland – Frankreich sorgt für Fußball-Freuden auf dem Samerberg

$
0
0

Buchenwaldarena

Die heutige Live-Übertragung des Fußball-Halbfinal-Spiels Deutschland gegen Gastgeber Frankreich sorgt für besondere Erlebnis-Möglichkeiten auf dem Samerberg. Einmal in der Buchenwald-Arena im Freien nahe Törwang und dann beim Badwirt zusammen mit kulinarischen Besonderheiten.Live Übertragung des Halbfinal-Spiels! Deutschland – Frankreich, ab 21.00 Uhr, Outdoor und in bester HD-Qualität im Buchenwald:

* Barbetrieb ab 20.00 Uhr *

* Der Grill wird angeheizt *

* Übertragung zusätzlich auch an der Bar *

Der MSC-Inntal freut sich auf zahlreiche Besucher!

Der Eintritt ist wie immer frei.

kl-BWA2 kl-BWA1 kl-BWA3
Viewing all 169 articles
Browse latest View live